EprommerE-Mail to:
DL4CU
Ein Screenshot des Eprommers:
****** EPROMMER V1.8 ******
Das Programm " Eprommer V1.8f " laeuft ab DOS 5.0, VGA-Karte und stellt an den Rechner keine besonderen Anforderungen. Mit diesem Programm koennen
File's angesehen und editiert werden. Die maximale File-Groesse darf 64 Kb
noch nicht ueberschreiten.
Gegenueber der V1.1 wurden einige Bug's beseitigt und der Startvorgang
sowie einige Routinen wesentlich beschleunigt. Hinzugefuegt wurden die
Funktionen JUMP und FILL sowie eine Pruefsummenberechnung ueber beliebige
Bereiche. Gegenueber den letzten Versionen V1.2 und V1.3 wurde noch eine
Druckroutine eingebaut, mit der das HEX-Dump von einem frei wählbaren
Speicherbereich ausgedruckt werden kann. Der LPT-Port fuer den Drucker
laesst sich ueber ein Menue festlegen. Auch kann man nun mit dem Editor
wahlweise HEX- als auch ASCII-Werte eingeben. Eine jederzeit einblendbare
ASCII-Tabelle ist nun mit eingebaut. Das File-Handling, besonders LOAD
und SAVE wurde gegenüber der V1.6 beschleunigt.
Zum Betrieb des Eprommers muss sich die LPT-Schnittstelle im STANDARD-Mode
oder Bi-Direktional-Mode befinden.
Nicht EPP oder ECP !!
 |
|
Mit dem Eprommer lassen sich die EPROM's 2716 - 27512 problemlos LESEN
und BESCHREIBEN. Der Eprominhalt lässt sich mit dem File im Rechner
vergleichen. Die Leiterplatte wird am LPT 1, 2 oder 3 angeschlossen.
Im zip-File befindet sich das Layout, der Bestückungs-
plan, die Programme, die |
Beschreibungen zur Software und eine Stückliste
mit den verwendeten Bauteilen.
Die Leiterplatte kann selbst angefertigt werden, es besteht aber auch die
Möglichkeit diese bei mir zu bestellen. Die hier angebotene Software ist eine Voll-Version .
Näheres dazu in der Datei - bestell.txt - Zum Testen der selbstgebauten Leiterplatte gibt es ein TEST-Programm. Hiermit wird die LP vor dem ersten Betrieb auf eventuelle Fehler geprüft, um nicht einen EPROM in den 7. Himmel zu schicken.
Testprogramm zum Eprommer
Hier lassen sich alle Pin's am Eprom-Sockel einzeln Durchschalten. Mit einem Messgerät werden die Pegel geprüft.
Wolfgang Fritz
aus Wuppertal hat sich die Mühe gemacht die Schaltung noch
etwas zu überarbeiten. Freundlicherweise stellt er dieses der Allgemeinheit
zur Verfügung. In diesem Zusatzpaket ist die
Schaltung, Layout, Bestückungsplan und eine Bauteilliste enthalten.
|